E-Bass lernen

Wie spielt man Bass?

bass lernen

Ist Bass spielen schwer?

Am Anfang ist E-Bass spielen etwas leichter zu lernen als z.B. Gitarre oder Klavier. Mit etwas Übung kann man in relativ kurzer Zeit bereits die ersten Songs mitspielen. Für Anfänger:innen ist es jedoch manchmal schwierig sich auf die ungewohnte Handhaltung und das weite Spreizen der Finger einzustellen.

Gitarre oder Bass?

Der Bass ist ein Saiteninstrument und mit der Gitarre sehr verwandt. Deshalb gibt es auch viele Gitarristen:innen, die zum Bass wechseln oder beides spielen können. Beide Instrumente haben Bünde und werden in Quarten gestimmt. Die ersten vier Saiten sind jeweils E – A – D – G, wobei die E-Saite die tiefste ist. 

Im Gegensatz zu einer Gitarre werden aber auf einem Bass meistens nur einzelne Töne gespielt und keine Akkorde. Daher kommt auch das Vorurteil, dass es einfacher ist Bass zu spielen als Gitarre. Grundsätzlich kann man behaupten, dass man schneller auf einem Bass seinen ersten Song spielen kann als auf vielen anderen Instrumenten. Wie bei allen anderen Instrumenten wir aber auch das Bass spielen schwieriger, je komplexer die Musik wird und mehr technische Fähigkeiten verlangt werden.

Bass spielen lernen

Mittlerweile gibt es viele kostenlose Lehrvideos im Internet. Das Angebot reicht von einfachen Übungen für Anfänger:innen über Videos in denen einem gezeigt wird, wie man auf dem Bass seinen Lieblingssong spielt, bis zu Unterrichtseinheiten für Fortgeschrittene und Profis. 

Am einfachsten und schnellsten kommt man mit einem ausgearbeiteten Lehrplan voran. Es gibt zwar sehr viele Lehrvideos im Internet, was aber vielen fehlt ist der rote Faden der einem beim Bass lernen hilft.

Bass Slap Wechselschlag Plektrum

Spieltechniken

In diesem Video zeige ich dir, wie die unterschieldichen Spieltechniken auf dem Bass klingen.

Spieltechnik

Die Standardspielweise bei einem Bass ist das Anzupfen der Saiten mit den Fingern. Man kann aber auch mit einem Plektrum wie bei der Gitarre Bass spielen oder mit dem Daumen auf dem Bass slappen. Mit der Greifhand werden die Saiten an den Bundstäbchen niedergedrückt und somit die Tonhöhe bestimmt. Beim Bass spielen lernen ist es wichtig, dass man von Beginn an auf ein gutes Timing und den richtigen Groove achtet. Als Bassisten sind wir das Bindeglied zwischen dem Schlagzeuger und den Harmonieinstrumenten wie Gitarre oder Klavier. Für das Bass spielen ist es somit wichtig sich mit der Rhythmik und der Harmonielehre auszukennen.​

Der Wechselsschlag

Wie starten mit der Hand die im Normalfall die Saiten anschlägt bzw. zupft. Bei Rechtshändern ist dies die rechte Hand. Als erstes suchst du dir einen Platz an dem du deinen Daumen abstützen kannst. Als mögliche Positionen kommen hier entweder die Tonabnehmer in Frage oder eine der Saiten z.B. die tiefste Saite. Manche Bassisten spielen auch ohne den Daumen irgendwo abzustützen. Für den Anfang halte ich es aber für etwas einfacher, wenn man den Daumen als Anker auf einem Tonabnehmer stellt. Dein Unterarm sollte dabei den Korpus deines Basses wenn überhaupt, dann nur leicht berühren und dein Handgelenk sollte nicht zu sehr angewinkelt sein.

Nun schlägst bzw. zupfst du die Saite mit deinem Zeige- und Mittelfinger abwechselnd an. Ein großer Teil deines Sounds wird durch deine Anschlagtechnik beeinflusst. Wenn du nur das vorderste Ende deiner Fingerspitze verwendest wird der Sound eher dünn und metallisch. Verwendest du mehr „Fleisch“ wird der Sound wärmer und voller. Wichtig für den Sound ist auch wo du die Saite anzupfst. Um so näher du dich zur Brücke (also weg vom Hals) bewegst umso mehr Höhen und Attack erhältst du. Spielst du näher am Griffbrett wird der Sound wärmer und dumpfer.

Online Bassunterricht

Wenn du Interesse an meinem Online Bass Kurs bei MeineMusikschule.net hast, dann solltest du gleich unten auf den Button klicken. Dort bekommst du alle weiteren Details wie du bei mir Online Bass lernen kannst.

Spielen mit Plektrum

Das Plektrum – auch Pick genannt – ist ein Plättchen, mit dem die Saiten wie bei einer E-Gitarre angeschlagen werden können. Meist hält man das Plektrum zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger und zupft damit die Saiten von oben und unten (ähnlich wie beim Fingerwechselschlag) an. Hiermit kann man einen wesentlich härteren Anschlag und Sound erreichen, als mit den Fingern. 

Slap Bass

Bei der Slap Bass Technik werden die Saiten entweder mit dem Daumen angeschlagen (Slap) oder mit den Fingern angerissen (Pop). Dies ergibt einen sehr perkussiven und funkigen Sound, der auch nicht Bassisten oft fasziniert.​ Wer denkt, dass das sogenannte Slapping – also das Anschlagen und Anreißen der Saiten nur auf dem E-Bass funktioniert, der täuscht sich. Bereits in den Anfängen des Jazz, haben die Kontrabassisten die Saiten mit den Fingern angerissen und auf das Griffbrett schlagen lassen. Vor allem bei Rockabilly-Bassisten sieht man diese Technik auch heute noch sehr oft. 

Wenn du Interesse am Slap Bass spielen hast, dann schau dir gerne mal meinen Slap Bass Workshop bei MeineMusikschule.net an.

Die Greifhand

Bei Rechtshändern:innen ist das die linke Hand. Im Gegensatz zur Anschlaghand verwenden wir hier alle Finger. Der Daumen fungiert wieder als Anker und verhindert, dass uns der Basshals beim Greifen abhaut. Der Daumen sollte sich möglichst immer hinter dem Griffbrett befinden und von vorne nicht zu sehen sein. Beim Greifen verkrampfen am Anfang die meisten Bassisten. Mit etwas Übung geht das aber schnell weg. Man benötigt viel weniger Kraft um Bass zu spielen, als die meisten denken. 

Die optimale Handhaltung hast du erreicht, wenn deine Finger leicht gebogen sind, die Saiten mit den Fingerkuppen gedrückt werden und sich der Daumen ungefähr hinter deinem Mittelfinger befindet. Am besten du lässt im Stehen einfach mal deine Greifhand neben deinem Körper entspannt hängen. Jetzt nimmst du deinen Arm nach oben – wie wenn du nach deinem Basshals greifen würdest – ohne dabei die Stellung deiner Finger zu verändern. Das ist eigentlich die  entspannteste und somit optimale Haltung der linken Hand